Das Tiny-Rathaus kommt nach Steinbergkirche

Tiny-Rathaus in Steinbergkirche vom 11. bis 17.August 2025

Das Tiny-Rathaus ist eine Initiative der KielRegion und stellt eine Plattform bereit, die Beteiligung, Vernetzung und Innovation zu fördern.

Steinbergkirche hatte sich beworben und stellt das Tiny-Rathaus vom 11. bis zum 17. August auf dem Parkplatz vor dem Kaufhaus Stolz auf. Gefüllt ist der Zeitraum mit einem umfangreichen Programm:

Montag 11.08.2025 von 14:00 bis 16:00 Uhr*

Schnack bei Kaffee und Keksen, Fragen und Antworten rund um das „Tiny Rathaus“

Dienstag 1208.2025 von 10:00 bis 18:00 Uhr*

Offene Energieberatung , Energiekonzepte für die Gemeinde, Solarberatung und vieles mehr

Mittwoch 13.08.2025 von 10:00 bis 20:00 Uhr*

Bürgermeister-Sprechstunde, Kennenlernen der Gemeinde-VertreterInnen. Der Hospizdienst Angeln e.V. stellt sich vor.

Donnerstag 14.08.2025 von 14:00 bis 18:00 Uhr sowie von 18:00 bis 20:00 Uhr*

Mobilitätsberatung, Quiz, bunte Mal-Aktion für Kinder, Lastenrad Grizzly erproben, Radtour ab 18:00 Uhr u.v.m.

Freitag 15.08.2025 von 10:00 bis 18:00 Uhr*

Kirche im Kontext von Gerechtigkeit, Klimawandel und Gemeinwohlökonomie, „Segen to go“

Samstag 16.08.2025 von 12:00 bis 18:00 Uhr*

Buntes Programm von Kunst und Kultur aus der Gemeinde

Sonntag 17.08.2025 von 12:00 bis 16:00 Uhr*

Steinbergkirche und die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen

* Die Uhrzeiten können sich eventuell noch ändern. Bitte ruft diese Seite regelmäßig zur Aktualisierung auf.

Handzettel / Aushang zum Download

Smile24 – Bushaltestellen und ÖPNV

Bushaltestelle auf dem Land

Die unten genannten Termine wurden mangels Teilnahme vom Kreis abgesagt.

Der Kreis Schleswig-Flensburg lädt im Oktober zu einer Veranstaltung an mehreren Orten ein, um zum Einen die Bushaltestellen in den Gemeinden ansprechender zu gestalten und zum Anderen Informationen zum ÖPNV allgemein zu erörtern.

Termine

Halten Sie sich daher gerne schon jetzt einen der folgenden Termine geblockt:

–          07.10.2024   Montag          Eggebek, Bildungshaus
–          10.10.2024    Donnerstag         Schleswig, Kreishaus
–          14.10.2024    Montag         Schleswig, Kreishaus
–          15.10.2024    Dienstag             Süderbrarup, Digitalzentrum (DiZ)
–          16.10.2024    Mittwoch           Erfde, Stapelholm-Huus 
–          17.10.2024   Donnerstag          Husby, Begegnungsstätte 

Beginn wird voraussichtlich jeweils im 16:00 Uhr sein.

Hintergrund

Die Zuständigkeit für Ausgestaltung und Bewirtschaftung von Haltestellen liegt bei dem jeweiligen Baulastträger und damit innerorts i. d. R. bei den örtlichen Kommunen.

Der Fachdienst Regionalentwicklung und der ÖPNV-Betrieb des Kreises Schleswig-Flensburg suchen daher im Oktober 2024 vor Ort den Austausch mit den zuständigen Straßenbaulastträgern und allen Interessierten, um über mögliche Lösungen zu informieren und Möglichkeiten zum weiteren Vorgehen gemeinsam abzustimmen.

In mehreren Terminen an unterschiedlichen Orten im Kreis wird anhand eines „Baukastensystems“ darüber informiert, über welche Komponenten Haltestellen verfügen sollten und welche Möglichkeiten bestehen, die vorhandene Infrastruktur zu verbessern.

In dem Zusammenhang werden auch vorhandene Fördermöglichkeiten für den Haltestellenausbau und für die Beschaffung einzelner Komponenten vorgestellt.

Des Weiteren sollen die Termine auch dazu genutzt werden, über derzeitige Entwicklungen im ÖPNV zu informieren und im Austausch Fragen und Hinweise zu diskutieren.

Quelle: Kreis Schleswig-Flensburg, ÖPNV-Betrieb, E-Mail vom 11.07.2024

EMW2024 – Europäische Mobilitätswoche diesmal in Angeln

Europäische Mibilitätswoche - Heut gehört die Straße uns

Die Europäische Mobilitätswoche findet – wie immer – vom 16. bis zum 22. September statt, diesmal unter dem Motto „Shared Public Space„.

Dazu finden einerseits in Steinbergkirche in der Woche einige Veranstaltungen statt, die in den nächsten Tagen weiter spezifiziert werden.

Kern wird die Abschluss-Veranstaltung am 21.September mit einer Sternfahrt aus verschiedenen Orten in Angeln nach Steinbergkirche. Hier findet ab 14:00 Uhr am Wasserwerk eine Aktion zum Motto mit allen teilnehmenden Radlern statt.

Worum geht es?

Radeln, Kaffeetrinken, Klönen, Spielen…

Straßen sind nicht nur für Autos da. Sie können auch Menschen zusammenbringen und Spaß und Spiel im Freien ermöglichen. Mit einer Aktion am 21.September im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche wollen die Zehn Zebras Steinbergkirche, die RadAG Sörup, Boben op, der ADFC, der Ortsverband Angeln Mitte von Bündnis 90/Die Grünen und die Gemeinde Steinbergkirche darauf aufmerksam machen, dass die Straße allen gehört.  

Am Vormittag treffen sich Jung und Alt, Klein und Groß in den Orten Glücksburg, Langballig, Husby, Hürup, Satrup, Sörup, Grundhof, Sterup, Esgrus, Süderbrarup, Gelting und Kappeln und radeln gemeinsam von ihrem jeweiligen Ort nach Steinbergkirche.

In Steinbergkirche gibt es ab 14.00 Uhr am ZOB ein gemeinsames Kaffeetrinken, Klönen und Spielen auf der Straße. Bobbycar- und Laufradstrecken, Lastenräder-Probefahren, Kreidemalerei und vieles mehr können ausprobiert werden. Für die Kaffeetafel bringt jeder eine Kleinigkeit zum Essen mit, Getränke werden vor Ort angeboten.

Treffpunkt & Anfahrt Hürup / Flensburg

BobenOp starten um 10:30 Uhr (ab Parkplatz Edeka Hürup) bzw. der ADFC Flensburg um 11:00 (ab Parkplatz REWE in FL-Hochfeld).

Auf dem Weg werden wir einen Zwischenstopp bei Hof Dollerupholz machen. Nach einer Betriebsführung und einer kleinen Stärkung (gegen Spende) radeln wir weiter zur Mobilitätsstation nach Steinbergkirche.

Treffpunkt & Anfahrt Husby

Teilnehmer treffen sich am Gemeindehaus Husby um 12:45 Uhr. Von dort geht´s über Grundhof nach Steinbergkirche, Leitung Alexandra Knak.

Treffpunkt & Anfahrt Glücksburg

Details folgen noch

Treffpunkt & Anfahrt Grundhof

Treffpunkt ist der Parkplatz vor der Kirche, Abfahrt ist um 13:15 Uhr in Richtung Steinbergkirche. Die Gruppe von Alexandra kommt von Husby.

Treffpunkt & Anfahrt Langballig

Details folgen noch

Treffpunkt & Anfahrt Dollerup

Details folgen noch

Treffpunkt & Anfahrt Satrup

Die Teilnehmer treffen sich am i-Punkt und starten um 12:45 Uhr

Treffpunkt & Anfahrt Sörup

Die Teilnehmer treffen sich um 13:15 Uhr am Bahnhof Sörup.

Treffpunkt & Anfahrt Sterup

Kirchvorplatz, Abfahrt 12:45 Uhr Richtung Esgrus

Uta Bergfeld leitet die Tour Sterup-Esgrus-Niesgrau-Steinbergirche

Treffpunkt & Anfahrt Süderbrarup

Details folgen noch

Treffpunkt & Anfahrt Esgrus

Atzbüll 16, Abfahrt 13:10 Uhr Richtung Niesgrau

Niesgrau Abfahrt ca. 13:20 Uhr

Treffpunkt & Anfahrt Gelting

Details folgen noch

Treffpunkt & Anfahrt Kappeln

Details folgen noch

Sobald die Details aus den noch fehlenden Orten vorliegen, werden diese eingefügt.

7. Angeliter Umweltfest in Steinbergkirche

Kopf 7.Angeliter Umweltfest

Das 7.Angeliter Umweltfest wird am 01.September 2024 auf dem Scheersberg in Steinbergkirche durchgeführt.

In der Zeit von 11:00 bis 17:30 Uhr stellen verschiedenste Organisationen sich und ihre Projekte vor.

Besonderes Highlight sind die Vorträge
– Visionen für das Dorf der Zukunft
– Klimaschutz in den eigenen 4 Wänden unter Nutzung von PV und Wärmepumpe
– Smile24 – Mobilität auf dem Dorf

Drumherum und Zwischendurch gibt’s was auf die Ohren von Theo Klattenhoff und JU & MI

und hier der vollständige Programm-Flyer:

Im Rahmen der Erstellung des Quartierskonzepts für die Gemeinden Steinbergkirche und Sterup stellt der Ingenieur Jan Ansbahr (Gebäudeenergieberater der HWK Flensburg) Möglichkeiten zur nachhaltigen Energieversorgung mit PV-Anlage und Wärmepumpen für Hausbesitzer vor.

Schaut mit der ganzen Familie vorbei und lasst euch inspirieren.

Bewirk.SH – ZehnZebras stellen sich vor

Gruppenfoto vor dem Amtsgebäude

Wir hatten im Frühjahr mit der finanziellen Unterstützung von Bewirk.SH Materialien für die Öffentlichkeitsarbeit sowie die Mitfahrbänke für die Gemeinde Steinbergkirche beschaffen können.

Als „Gegenleistung“ wurde ein Video durch ein von Bewirk.SH beauftragtes Unternehmen erstellt, in dem wir uns und unsere Projekte vorstellen konnten. Dieses Video ist seit Anfang Juni 2024 auf der Website von Bewirk.SH verfügbar:

Wir bedanken uns bei dem Team von fabelzucker GmbH, die die Produktion durchgeführt haben und natürlich bei dem Team von Bewirk.SH für die Unterstützung.

Das Video kann auch direkt auf Youtube angesehen werden unter https://youtu.be/b_lireDIiRE?feature=shared