Stadtradeln – Schlussfahrt mit Siegerehrung in Hürup

Am Sonntag, den 24.09.2023 machen wir aus Steinbergkirche noch eine Abschlußtour zum Angeliter Umweltfest in Hürup.

Treffpunkt ist um 11:00  vor dem Amtsgebäude, Holmlück 2 in Steinbergkirche. Wir fahren über Grundhof und Husby und treffen dort weitere Radelnde. Ziel ist das Dörpshus in Hürup (siehe unten)

Siegerehrung

Unter den teilnehmenden Kommunen, Teams und Einzelradelnden werden attraktive Preise verliehen, u.a.

  • 50 € Gutscheine von Fahrrad Ebsen (Streichmühle),
  • 30 € DB-Gutscheine,
  • Gutscheine von regionalen Hofläden,
  • Buchpreise,
  • Fahrradzubehör
  • … und viele weitere Preise.

Preise für die Kommunen:

=> 1 Jahr mobile Solarberatung mit Balkonkraftwerk zum Ausleihen

Foto: Frauke Schlüter (SHZ-Verlag)

=> öffentliche Fahrrad Reparatur

Aktionen für Alle

=> Veranstaltung Ideenschmiede zum Thema nach Wahl
=> 1 Solar-Schulung

Angeliter Umweltfest Hürup

Hoflandtour am 16.09.2023

Das Organisationsteam Stadtradeln in Steinbergkirche hat zusammen mit BobenOp e.V. und dem Stadtradeln-Team Grundhof eine Fahrrad-Rundfahrt zu verschiedenen Hofläden in der Umgebung ausgearbeitet.

Wir starten am Samstag, den 16.09.2023 um 11:00 Uhr Am Feuerwehrgerätehaus Groß-Quern (auch bekannt als Gemeindehaus Quern)

Es werden verschiedene Höfe und Hofläden in der Region besucht. Natürlich darf dort auch eingekauft werden. Nehmt also Packtaschen mit. Vermieden werden sollten Körbe und Taschen am Lenker, denn die behindern beim weiteren Fahren.

Die Tour ist ca. 40 km lang.

Stadtradeln 2023 – Jetzt Anmelden !

Stadtradeln Logo

Die Gemeinde Steinbergkirche nimmt vom 04. bis 24. September 2023 teil.

Im letzten Jahr hatte unsere Gemeinde zum ersten Mal teil genommen und mit 12 Teams insgesamt 12.244 km und dadurch 2 t CO2 vermieden, siehe Details >>hier<<.

Dieses tolle Ergebnis möchten wir dieses Jahr gerne wieder erreichen oder gar toppen.

Es werden einige Radtouren in dem Zeitraum angeboten. Am Schlusstag, den 24.09.2023 wollen wir eine gemeinsame Radtour nach Hürup zum Angeliter Umweltfest machen. Dort treffen wir dann auf die StadtradlerInnen aus Hürup und Sörup.

Anmeldung

Die Anmeldung und Teilnahme an dem Stadtradeln ist kostenfrei, alleinig ihre Ausdauer und Zeit ist gefragt. Zur Anmeldung reicht ein PC oder Tablet, aber es geht auch auf dem Smartphone.

Registrieren Sie sich schon jetzt unter:
https://www.stadtradeln.de/steinbergkirche

Wählen Sie eine der bereits vorhandenen Gruppen aus, erstellen eine neue Gruppe oder melden Sie sich als freier Teilnehmer an.

Nutzung

Sie können die App auf dem Smartphone nutzen, um Fahrten zu tracken. Die gefahrene Strecke wird automatisch ihrem Konto in dem o.g. Zeitraum gut geschrieben.

Wenn Sie kein Smartphone haben oder dies nicht mit auf die Fahrrad-Tour nehmen möchten, können Sie die Strecken hinterher auch manuell am PC oder Tablet eingeben.

Flyer

Hier gibt es den Flyer (2-seitig, DIN A6):

Ideenschmiede – Deutschland-Ticket & Co.

Ein 49€-Tciket und 50€ Geldschein

Wie der ÖPNV zur attraktiven Alternative wird zeigen die Vertreter vom Kreis Schleswig-Flensburg am 24.Mai 2023 und am 01.Juni 2023 jeweils um 19:30 Uhr beginnend in der Ideenschmiede, gemeinsam organisiert von BobenOp e.V. und den ZehnZebras.

Torsten Düwel von der Regionalentwicklung des Kreises Schleswig-Flensburg und Heiko Hecht als Werksleiter des ÖPNV stellen die aktuellen Buslinien sowie Preise auf den verschiedenen Strecken vor.

Sie sind / Ihr seid herzlich eingeladen, teilzunehmen, Fragen zu stellen und natürlich auch Verbesserungsvorschläge einzubringen.

Wir zeigen ihnen/euch vor Ort, wie sie eine Bus/Bahnreise in Schleswig-Holstein mit dem Smartphone planen und buchen können.

Nahwärme – DK ist Vorreiter

Die Firma LORICA aus Winnemark arbeitet sehr stark mit Firmen aus Dänemark aber auch Deutschland zusammen und hat uns weitere Links und Informationen bereit gestellt. Dänemark bezieht bereits heute 65% seiner Energie (Strom & Wärme) aus erneuerbaren Energien. Dabei sind nicht nur Wärmepumpen und PV-Anlagen an einzelnen Häusern zu finden, sondern es werden Orts- und Stadtteile mit Nahwärme versorgt.

Die Firma PlanEnergi aus Dänemark ist für die Auslegung, Konzeptionierung und Anbindung von Saisonalspeichern sowie dem Wärmekonzept zuständig:

https://planenergi.eu/arbejdsomraader/fjernvarme/


PlanEnergi hat eine große Anzahl von repräsentativen Wärmeprojekten in Deutschland und Dänemark umgesetzt. Mitte April 2023 wurde der Speicher PTES Høje Taastrup bei Kopenhagen eingeweiht. Dies ist die Weiterentwicklung eines Erdbecken-Saisonalspeichers hin zu einem Pufferspeichern. Eignet sich auch super, um beispielsweise mit Windstrom flexibel Wärme zu speichern, falls Überkapazitäten vorhanden sind.

Neuer Erdwärme-Speicher im Großraum Kopenhagen
Artikel in Fachzeitschrift ING dazu

Die Firma GEF Ingenieur AG aus Leimen erstellt Heizzentralen und Wärmenetze inklusive aller Pumpen und Verteilersysteme – wie auch die Anbindung an die Wärmetauscher in den Haushalten.

https://www.gef.de/index.html

jb – Copyright Beitragsbild: freepic.com