Der Demeter-Hof Ankersolt (zwischen Satrup und Mohrkirch) feiert am 19.07.2025 sein Hoffest. Dabei sind tagsüber Hofbesichtigungen, Hühnerfütterungen sowie lehrreiche Spiele für Kinder im Angebot, abends findt dann ein Live-Konzert statt. Nähere Details unter https://www.ankersolt.de/artikel/hoffest-2025/
Radtour der ZehnZebras
Die ZehnZebras bieten eine gemeinsame Radtour von Steinbergkirche aus an, die am Sonntag, den 19.07.2025, um 11:00 Uhr am Amtsgebäude startet und ca. 15km bis Ankersolt umfasst, Rückkehr ist zu um 17:00 Uhr geplant.
Das Projekt CleverUnterwegs, gefördert durch das Förderprojekt „Sonnencent“ der EWS (Elektrizitätswerke Schönau) und dem Kreis Schleswig-Flensburg, mit dem Ziel, eine Mobilitätsberatung für Bürger aufzubauen, läuft mit dem Jahresende 2023 aus.
Aber es geht weiter – Wie? Das könnt ihr am Ende lesen …
Wir, die ZehnZebras haben zusammen mit BobenOp e.V. etliche Projekte und Informationsveranstaltungen durchgeführt, leider nicht immer zu unserer vollen Zufriedenheit.
Aller Anfang ist Schwer
Der Einstieg im Juli 2022 war zäh, obwohl als Basis die BürgerSolarBeratung von BobenOp e.V. diente, die sich als Erfolgsprojekt durch verschiedene Gemeinden zieht. Erst in den abendlichen Projektsitzungen kristallierte sich die Komplexität des Themas Mobilität heraus.
Im Herbst 2022 folgten dann erste Veranstaltungen, um Bürger als Berater zu gewinnen. Dabei wurden zwar Probefahrten auf einem e-Auto oder e-Lastenrad angenommen, jedoch keine potentiellen Berater gewonnen.
Vorträge zur nachhaltigen Mobilität in Husby an 2 verschiedenen Tagen (10.10.2022 Thomas Schmidt zu „günstige Alternativen zum Zweitwagen“ und 17.10.2022 Christopher Hofmann zu Elektromobilität- die Mobilität der Zukunft?“)
Auch die niedrigschwelligen Beratungsanbote im ersten Quartal 2023 brachten nicht den gewünschten Erfolg.
Mehr Fokus auf ÖPNV
Mit den Kontakten in der Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg wurden dann zwei Veranstaltungen Ende Mai 2023 geplant, um mit dem gerade aktivierten Deutschlandticket auf den Öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) aufmerksam zu machen.
Zwar hatten wir auf den Veranstaltungen nicht die große Diskussionsrunde, konnten die Kreisvertreter jedoch bei ihren Projekten weiter unterstützen. Insbesondere finden sich einige Vorschläge im Projekt Smile24 wieder.
In Ergänzung erhoben MobilitätspatInnen im Herbst anhand einer für den Kreis entwickelten kurzen Checkliste den Ist-Zustand der Bushaltestellen, meldeten dies an den Kreis zusammen mit Verbesserungsvorschlägen.
E-Auto Fahren schmackhaft machen
Im Sommer fanden 3 Termine statt, an denen Probefahrten mit einem Elektro-Pkw unter Leitung unseres liebevoll „E-Mobilitäts-Papst von Nordfriesland“ genannten Stephan Wiese durchgeführt wurden.
Für September und Oktober stellte Stephan dann einen Citroen Berlingo mit Elektro-Antrieb zur Verfügung, um diejenigen anzusprechen, die noch keine Erfahrung mit E-Mobilität gesammelt oder auch noch Berührungsängste haben. Die Aktion wurde über WhatsApp und andere Medien beworben. Etliche Personen nahmen die Chance wahr, sich fachmännisch beraten und einweisen zu lassen, bevor die kostenlose Probefahrt beginnen konnte.
Dorffeste für Gespräche nutzen
Das Gemeindefest zum 10jährigen Bestehen der Gemeinde Steinbergkirche sowie Dorffeste in Sörup, Grundhof, Husby und Hürup wurden genutzt, um über nachhaltige Mobilität zu informieren. Dazu wurden Fragebögen zur persönlichen Bewertung der Mobilität und auch Quizfragen genutzt. Ein E-Lastenrad stand jeweils für Probefahrten zur Verfügung.
Genuss-Radtouren und Stadtradeln
Am 16. und 22. September wurde jeweils eine Radtour mit Besuchen bei den Hofläden in der Region durchgeführt. Die Teilnehmer waren begeistert und wir werden sowohl von BobenOp als auch den ZehnZebras solche Touren in den nächsten Jahren anbieten.
Vom 4. bis zum 24. September 2023 nahmen einige Gemeinden aus dem Kreis Schleswig-Flensburg am diesjährigen Stadtradeln teil, darunter auch Steinbergkirche, Grundhof und Hürup. Zusätzlich zu den lokalen Preisen wurde ein Wettbewerb unter den 3 Gemeinden ausgeschrieben, den die Gemeinde Steinbergkirche gewonnen hatte.
Mobilitätsmentoren gewinnen
Am 12. Oktober fand in Freienwill eine Ideenschmiede mit Unterstützung des Beratungsprojekts Mobilitätsmentoren des ADFC, vertreten durch Frederik Meißner, statt. Er stellte in dem Workshop verschiedene Lösungen vor, die auch kurzfristig nachhaltige Verkehrsmittel auf dem Dorf attraktiver machen. Ob Fahrradständer, Verbesserungen für Fußgänger, einladende Bushaltestellen, Mitfahrbänke oder das Carsharing-Auto fürs Dorf – gemeinsam mit Teilnehmenden wurden Perspektiven erarbeitet und Ideen geschmiedet, um die Verkehrswende vor Ort anzupacken.
Die Gemeinde Steinbergkirche nimmt vom 04. bis 24. September 2023 teil.
Im letzten Jahr hatte unsere Gemeinde zum ersten Mal teil genommen und mit 12 Teams insgesamt 12.244 km und dadurch 2 t CO2 vermieden, siehe Details >>hier<<.
Dieses tolle Ergebnis möchten wir dieses Jahr gerne wieder erreichen oder gar toppen.
Es werden einige Radtouren in dem Zeitraum angeboten. Am Schlusstag, den 24.09.2023 wollen wir eine gemeinsame Radtour nach Hürup zum Angeliter Umweltfest machen. Dort treffen wir dann auf die StadtradlerInnen aus Hürup und Sörup.
Anmeldung
Die Anmeldung und Teilnahme an dem Stadtradeln ist kostenfrei, alleinig ihre Ausdauer und Zeit ist gefragt. Zur Anmeldung reicht ein PC oder Tablet, aber es geht auch auf dem Smartphone.
Wählen Sie eine der bereits vorhandenen Gruppen aus, erstellen eine neue Gruppe oder melden Sie sich als freier Teilnehmer an.
Nutzung
Sie können die App auf dem Smartphone nutzen, um Fahrten zu tracken. Die gefahrene Strecke wird automatisch ihrem Konto in dem o.g. Zeitraum gut geschrieben.
Wenn Sie kein Smartphone haben oder dies nicht mit auf die Fahrrad-Tour nehmen möchten, können Sie die Strecken hinterher auch manuell am PC oder Tablet eingeben.
Wie der ÖPNV zur attraktiven Alternative wird zeigen die Vertreter vom Kreis Schleswig-Flensburg am 24.Mai 2023 und am 01.Juni 2023 jeweils um 19:30 Uhr beginnend in der Ideenschmiede, gemeinsam organisiert von BobenOp e.V. und den ZehnZebras.
Torsten Düwel von der Regionalentwicklung des Kreises Schleswig-Flensburg und Heiko Hecht als Werksleiter des ÖPNV stellen die aktuellen Buslinien sowie Preise auf den verschiedenen Strecken vor.
Sie sind / Ihr seid herzlich eingeladen, teilzunehmen, Fragen zu stellen und natürlich auch Verbesserungsvorschläge einzubringen.
Wir zeigen ihnen/euch vor Ort, wie sie eine Bus/Bahnreise in Schleswig-Holstein mit dem Smartphone planen und buchen können.
Gleich 2x habt ihr die Möglichkeit das von BobenOp und ZehnZebras initiierte Projekt “CleverUnterwegs” kennenzulernen.
Kommt entweder am Montag, den 24.10.2022 um 19:30 Uhr ins Gemeindehaus in Quern oder am Donnerstag, den 27. Oktober 2022 um 19:30 Uhr zur Ideenschmiede im Jugendraum der Gemeinde Tastrup (Hummelroi 7).
Eingeladen sind alle, die Interesse an cleverer, günstiger und/oder nachhaltiger(er) Mobilität haben.
Anknüpfend an diesen Ideenschmiede-Abend werden wir euch in den kommenden Monaten Wissen und Methoden vermitteln, mit denen ihr mit denen ihr zukünftig rausfindet, welche Mobilität zu euch passt. Wenn ihr mögt könnt ihr anschließend wie bei der BürgerSolarBeratung ehrenamtlich aktiv werden und eure Nachbar*innen individuell dabei unterstützen, clever unterwegs zu sein.