Europäische Mobilitätswoche 2025 in Steinbergkirche

Mobilität für alle - alle für Mobilität

In jedem Jahr finden vom 16.09. – 22.09. in ganz Europa Aktionen und Veranstaltungen rund um das Thema Nachhaltige Mobilität statt. Koordiniert wird die Europäische Mobilitätswoche (EMW) in Deutschland vom Umweltbundesamt. Das diesjährige Motto lautet „Mobilität für alle – Alle für Mobilität“ Bereits zum 5. Mal ist auch in Steinbergkirche dabei.

Dieses Jahr hat die Organisation ein umfangreiches Programm zusammengestellt, an dem die Grundschule, dieTSG Scheersberg und auch der Seniorenbeirat beteiligt sind.

Dazu sind einige Firmen bereit, ihre Produkte vorzustellen.

Das Programm

Dienstag, den 16.09.2025

Spaziergang zur Überprüfung der Barrierefreiheit (Seniorenbeirat und ZehnZebras)

Mobilitätscheck an Grundschule und KiTa sowie in der näheren Umgebung (Lehrpersonal, ZehnZebras)

Mittwoch, den 17.09.2025

18:00 – 19:30 Uhr – Wanderung um Kalleby auf den ausgeschilderten Wanderwegen (Christiane Pareike)

Donnerstag, den 18.09.2025

19:30 – 22:00 Uhr – Dorfkino im Gemeindehaus Großquern (Team Dorfkino)

Freitag, den 19.09.2025

noch frei

Samstag, den 20.09.2025

Sommerfest der Gemeinde mit Ständen. U.a. Mobilitätsberatung durch ZehnZebras (unterstützt vom VCD Nord und ADFC FL), Fahrradküche mit gesunden Snacks, Schnitzeljagd

Sonntag, den 21.09.2025

12:00 – 16:30 Uhr – Fahrradtour durch Gemeinde und Umgebung, Treffpunkt Am Wasserwerk

Montag, den 22.09.2025

Aktion „Zu Fuß zur Schule oder KiTa“ (ZehnZebras, Eltern)

Hinweis: Die Aktionen können sich vom Inhalt und zeitlichen Abläufen ändern, dazu solltest du/sollten sie ab und zu wieder auf dieser Seite vorbei schauen.

Die ZehnZebras und die Gemeinde Steinbergkirche wünscht allen Teilnehmern und auch Durchführenden viel Spass und gutes Wetter.

Das Tiny-Rathaus kommt nach Steinbergkirche

Tiny-Rathaus in Steinbergkirche vom 11. bis 17.August 2025

Das Tiny-Rathaus ist eine Initiative der KielRegion und stellt eine Plattform bereit, die Beteiligung, Vernetzung und Innovation zu fördern.

Steinbergkirche hatte sich beworben und stellt das Tiny-Rathaus vom 11. bis zum 17. August auf dem Parkplatz vor dem Kaufhaus Stolz auf. Gefüllt ist der Zeitraum mit einem umfangreichen Programm:

Montag 11.08.2025 von 14:00 bis 16:00 Uhr*

Schnack bei Kaffee und Keksen, Fragen und Antworten rund um das „Tiny Rathaus“

Dienstag 1208.2025 von 10:00 bis 18:00 Uhr*

Offene Energieberatung , Energiekonzepte für die Gemeinde, Solarberatung und vieles mehr

Mittwoch 13.08.2025 von 10:00 bis 20:00 Uhr*

Bürgermeister-Sprechstunde, Kennenlernen der Gemeinde-VertreterInnen. Der Hospizdienst Angeln e.V. stellt sich vor.

Donnerstag 14.08.2025 von 14:00 bis 18:00 Uhr sowie von 18:00 bis 20:00 Uhr*

Mobilitätsberatung, Quiz, bunte Mal-Aktion für Kinder, Lastenrad Grizzly erproben, Radtour ab 18:00 Uhr u.v.m.

Freitag 15.08.2025 von 10:00 bis 18:00 Uhr*

Kirche im Kontext von Gerechtigkeit, Klimawandel und Gemeinwohlökonomie, „Segen to go“

Samstag 16.08.2025 von 12:00 bis 18:00 Uhr*

Buntes Programm von Kunst und Kultur aus der Gemeinde

Sonntag 17.08.2025 von 12:00 bis 16:00 Uhr*

Steinbergkirche und die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen

* Die Uhrzeiten können sich eventuell noch ändern. Bitte ruft diese Seite regelmäßig zur Aktualisierung auf.

Handzettel / Aushang zum Download

Radtour zum Hoffest Ankersolt am 19.07.2025

Der Demeter-Hof Ankersolt (zwischen Satrup und Mohrkirch) feiert am 19.07.2025 sein Hoffest. Dabei sind tagsüber Hofbesichtigungen, Hühnerfütterungen sowie lehrreiche Spiele für Kinder im Angebot, abends findt dann ein Live-Konzert statt. Nähere Details unter https://www.ankersolt.de/artikel/hoffest-2025/

Radtour der ZehnZebras

Die ZehnZebras bieten eine gemeinsame Radtour von Steinbergkirche aus an, die am Sonntag, den 19.07.2025, um 11:00 Uhr am Amtsgebäude startet und ca. 15km bis Ankersolt umfasst, Rückkehr ist zu um 17:00 Uhr geplant.

Parallel bietet der ADFC Flensburg zusammen mit BobenOp e.V. aus Hürup auch eine Radtour zum Hoffest an, siehe https://www.bobenop.de/projekte/clever-unterwegs/561-adfc-tour-zum-hoffest-ankersolt

Stadtradeln 2025 startet am 09.Juni 2025

Stadtradeln 2025 vom 09. bis 29. Juni

Das Stadtradeln 2025 findet im Kreis Schleswig-Flensburg vom 09. Juni bis zum 29.Juni statt, in diesem Jahr für uns organisiert durch das Amt Geltinger Bucht.

Link Stadtradeln Login

Allgemeines

STADTRADELN ist seit 2008 eine internationale Kampagne an der Kommunen weltweit teilnehmen. Ziel ist es, möglichst viele Auto-km durch das Fahrrad zu ersetzen.
Schnell mal die Brötchen holen? – Klar, mit dem Fahrrad.
 Einen Ausflug zum Strand – mit dem Fahrrad ist es schön, die gute Luft atmen, die Natur hören und sehen. 
Zu zweit, zu dritt, mit der ganzen Familie – herrlich!

Auch in diesem Jahr beteiligt sich das gesamte Amt Geltinger Bucht mit allen Gemeinden an der Aktion. Die Klimaschutzregion Flensburg unterstützt die Aktion und hat einige Preise ausgelobt.

Anmeldung

Ihr wollt auch Stadtradler*in werden? Dann registriert euch über www.stadtradeln.de. Unter Login (dort könnt ihr eure Nutzerdaten vom letzten Jahr wieder verwenden) trefft ihr auf die Auswahl. Es gibt auch diesmal kein Eintrag für Steinbergkirche, sondern nach Auswahl des Landes Schleswig-Holstein sucht ihr dort das Amt Geltinger Bucht. Die einzelnen Gemeinden sind dort als Teams angelegt. Ihr könnt auch Unterteams gründen, z.B. Familie Meyer oder Firma XY. Oder ihr registriert euch als Einzelfahrende. 


Die gefahrenen Kilometer können über die Stadtradeln homepage eingetragen werden oder ihr nutzt die STADTRADELN-App auf eurem Smartphone. Die gefahrenen Kilometer werden dort automatisch getrackt.

Weitere Aktionen, z.B. Radtouren, werden auch über www.zehnzebras.de und über die Klimaschutzregion Flensburg www.klimaschutzregion-flensburg.de veröffentlicht.

Energie-Beratung in Großquern am 21.03.2025

Bild mit Schriftzug Energieberatung

Der Abschlussbericht zum Quartierskonzept liegt vor und – wie viele bereits wissen oder erahnen – kann nicht jedes Haus in der Gemeinde Steinbergkirche an ein Nahwärmenetz angeschlossen werden. Die AG Energie & Klima hat sich zur Aufgabe gemacht, die Bürger hinsichtlich kostengünstiger erneuerbarer Energie für Wärme und Strom zu beraten und ggf. weiter zu unterstützen.

Als ersten Aufschlag hat die AG einen Termin mit der Verbraucherzentrale SH festlegen können, zu dem auch Personal der Klimaschutz-Region Flensburg unterstützt:

Am 21.03.2025 findet eine gemeinsame Energie-Beratung von 10:00 bis 16:00 Uhr im Gemeindehaus Quern statt.

Im großen Saal stehen Vertreter der AG Energie & Klima und der Klimaschutz-Region Flensburg Rede und Antwort, beraten – soweit möglich – zu allen Themen rund um Wärmeversorgung, Nachbarschaftsnetze, PV-Anlagen, notwendige Dämmung ode einfach nur Tipps zum Sparen von Energie im eigenen Haushalt.

Vor dem Gebäude steht eine mobile Balkon-Solar-Anlage, die auch kostenfrei ausgeliehen werden darf.

Energie-Beratung durch Verbraucherzentrale SH

Die Verbraucherzentrale SH führt allerdings nur persönliche Energie-Beratung nach vorheriger Anmeldung unter 0461 / 28604 oder 0800 – 809 802 400 durch. Die Beratung findet in einem gesonderten Raum statt.

Nutzen Sie das Angebot, wenn Sie noch irgendwelche Fragen haben, auch über den Fortgang nach dem Quartierskonzept. Alle sind herzlich willkommen.